
Festival der Endlichkeit
Die Hospiz- und Palliativwoche goes Festival der Endlichkeit
Mit dem 10. Jubiläum der Hospiz- und Palliativwoche wird in Lübeck zum ersten Mal das Festival der Endlichkeit gefeiert.
Wir sagen dem Tod MOIN und holen ihn zurück ins Leben, dort wo er hingehört. Mit unserem Kulturfestival laden wir alle ein, der eigenen Endlichkeit zu begegnen, den Themen Sterben, Tod und Trauer einen kreativen Raum zu geben und so unser Leben zu feiern. Mitten in Lübeck und mitten in der Gesellschaft. Dazu begrüßen wir Sie ganz herzlich! Schauen Sie gern in unser Programm!

In diesem Jahr findet das Festival – entstanden aus den Lübecker Hospiz- und Palliativwochen – zum ersten Mal in dieser Art statt. Es ist mir eine große Freude und ein besonderes Anliegen, diese Erstausgabe als Schirmherrin begleiten zu dürfen. „Moin Tod“– das diesjährige Thema lädt uns ein, über Begegnungen im Rahmen unserer eigenen Endlichkeit nachzudenken.
Bei meiner Arbeit als Reporterin treffe ich unterschiedlichste Menschen und führe offene, oft schwierige, aber immer hilfreiche Gespräche. Denn das Auseinandersetzen mit unserem Leben, mit sich selbst und mit anderen, mit den Problemen und Aufgaben, die das Leben uns allen vorgibt, ist der einzige Weg, einander besser zu verstehen. Mehr Verständnis bringt ein friedvolleres Miteinander. Davon bin ich überzeugt. Daher wünsche ich mir, dass wir einander aufmerksamer zuhören. Und uns selbst auch besser zuhören. Einmal anhalten und wirklich fühlen. Genau dazu lädt das Festival der Endlichkeit ein.
Dieses Festival möchte dazu beitragen und uns daran erinnern, dass jede Existenz kostbar ist und jeder Moment zählt. Anstatt die Endlichkeit als Last zu empfinden, können wir lernen, sie als Ansporn zu nutzen, bewusster zu leben, mutiger zu träumen und intensiver zu erleben. Mit dem Festivalprogramm erwarten Sie informative Dialoge, kreative Workshops, Kunst- und Mitmachaktionen und offene Türen. Lassen Sie uns teilnehmen, um uns auszutauschen, voneinander zu lernen und uns gegenseitig zu inspirieren.
Und indem wir alle dem Tod „Moin“ sagen, können wir ihn wieder ein Stück weiter aus der Tabuzone zurückholen – mitten hinein in die Gesellschaft und mitten nach Lübeck. Das ist ein gutes Ziel!
Ich lade Sie herzlich dazu ein!
Ihre Aminata Belli
Moderatorin und Schauspielerin
Schirmherrin des Festivals der Endlichkeit in 2023
Grußwort unserer Schirmherrin
Liebe Besucherinnen, und Besucher,
liebe Mitmenschen,
ich begrüße Sie von Herzen zum Festival der Endlichkeit in meiner Heimatstadt Lübeck.
